Über uns
med.DEFENCE wurde 2020 von Remigius Skoberla, Dennis Müssener und Tim Heymanns mit der Idee gegründet, ein innovatives Konzept für Deeskalationstrainings zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Fachkräfte aus verschiedensten Bereichen zu befähigen, in stressigen und herausfordernden Situationen souverän zu reagieren und Konflikte auf professionelle Weise zu entschärfen.
Unser ursprüngliches Konzept fokussierte sich auf die Schulung von ärztlichem Personal. Dieses Konzept wurde von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert und zeichnete sich durch praxisorientierte Ansätze und fundierte Deeskalationstechniken aus, die auf den spezifischen Anforderungen des medizinischen Sektors basierten. Schnell zeigte sich jedoch, dass auch andere Berufsgruppen, wie Pflegekräfte in Kliniken und Rettungsdienste, von einer solchen Weiterbildung profitieren würden.
Dank der hohen Nachfrage aus diesen Bereichen passten wir unser Konzept an und erweiterten unser Schulungsangebot. Heute bieten wir unsere Deeskalationstrainings nicht nur im medizinischen Bereich an, sondern auch in einer Vielzahl anderer Branchen, darunter Schulen, Fluggesellschaften, Versicherungen und Unternehmen aller Art. Dabei geht es uns nicht nur darum, Konflikte zu vermeiden, sondern auch die Resilienz und das Konfliktmanagement der Teilnehmer zu stärken.
Unsere Schulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Branche abgestimmt und bieten praxisnahe Übungen, die den Teilnehmern helfen, Deeskalationstechniken in realen Szenarien anzuwenden. Ein besonderer Vorteil unserer Trainings ist, dass wir flexible Inhouse-Schulungen anbieten. Dadurch können die Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution durchgeführt werden, was sowohl Zeit als auch Reisekosten spart. Ihre Mitarbeiter profitieren von maßgeschneiderten Kursinhalten, die optimal in ihren Arbeitsalltag integriert werden können.

Unser Ziel: Wir bieten Ihnen Sicherheit
Gewalt und Übergriffe auf viele Berufsgruppen wie medizinisches Personal, Rettungsdienste, Justiz, Behörden, Schulen, oder Banken nehmen stetig und messbar zu. In gefährlichen Situationen richtig und kompetent reagieren zu können, ist daher für ein sicheres Arbeiten besonders wichtig.
Wir haben unsere langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen gebündelt und daraus für Sie effiziente Methoden und Techniken entwickelt, die leicht erlernbar und im beruflichen Alltag effektiv einsetzbar sind.
Unsere Referenten sind spezialisiert auf Deeskalationstrainings für den beruflichen Alltag, aber auch im privaten Alltag sind unsere Konzepte sinnvoll anwendbar.
Die Coachings von med.DEFENCE sind gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet. Dynamik und stete Weiterentwicklung sind wichtige Faktoren, die in unsere Arbeit einfließen.
Wir schöpfen aus unserer Berufspraxis und geben diese Erfahrungen gebündelt und in aufeinander aufbauenden Lektionen an Sie weiter.
Mit uns werden Sie stetig und messbar sicherer.

Unser Fundament: Gebündelte Erfahrung und Kompetenz
Wir lernten uns während unserer gemeinsamen Arbeit im Maßregelvollzug kennen.
Die Zunahme an Übergriffen auf medizinisches Personal, das ständig steigende Aggressionspotential von Patienten und Situationen, die ein Maximum an Vorbereitung und Teamstärke erfordern, begleiten uns täglich. Dies legte den Grundstein für unser Projekt.
Wir möchten den beruflichen Alltag sicherer gestalten und Ihnen dabei helfen, Ihre Handlungsfähigkeit in gefährlichen Situationen zu optimieren.
Die Konzentration unserer Erfahrungen und Fähigkeiten zu einem kompakten Konzept, bildet die Grundlage von med.DEFENCE. Aus unserem gemeinamen Erfahrungspool gestalteten wir die Seminarreihe „Deeskalation im Alltag“.
Für diese Seminarreihe wurden wir bereits von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert, was es uns ermöglicht, unser Angebot medinischem Personal zugänglich zu machen.
Langfristig möchten wir unser Unternehmen auf Bundesebene, als einer der führenden Anbieter von Deeskalations- und Sicherheitstrainings für den medininischen Alltag, ausweiten.
Die Möglichkeit zur Vergabe von Fortbildungspunkten ist ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie.

Jahrelange Erfahrung
Alle unsere Referenten schöpfen aus ihrer langjährigen Berufspraxis. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse bündeln wir in med.DEFENCE.
Individuelles Coaching
Wir bereiten Sie individuell auf jede Situation vor. So können Sie ganz gezielt Ihre Fähigkeiten optimieren.
Praxiserprobt
Jedes Konzept wird von uns „on the Job“ entwickelt. Wir zeigen Ihnen, wie mit unseren Seminaren auch Ihr Berufsalltag an Sicherheit gewinnt.
Das sind wir

Dr. Tim Heymanns
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- freiberuflich tätig als ärztlicher Sachverständiger
- langjährige klinische Tätigkeit in psychiatrischen Kliniken und im Maßregelvollzug, mit oberärztlicher Leitfunktion
- Sozialmedizin, transkulturelle Medizin, geriatrische, suchtmedizinische und palliative Grundversorgung
- Studium an der Ruhr Universität in Bochum

Remigius Skoberla
- Staatlich examinierter Krankenpfleger, seit 2018 tätig im Maßregelvollzug
- langjährige Praxis in einer geschlossenen Akutstation und in einer integrativen forensischen Therapiestation
- Ausbildung zum zertifizierten Deeskalations- und Schutztechniktrainer unter Leitung der Polizeidirektion Münster
- über 30 Jahre Erfahrung in Krav Maga (israelische Selbstverteidigungstechnik) und Kraftsport

Dennis Müssener
- als Gesundheits- und Krankenpfleger tätig im Maßregelvollzug
- nach dem Staatsexamen langjährige Praxis in der Onkologie und insgesamt mehr als 15 Jahre Berufserfahrung
- Ausbildung zum zertifizierten Deeskalations- und Schutztechniktrainer
- zertifizierter Lehrer für Jiu-Jitsu und Kickboxen mit mehr als 35 Jahren Kampfsporterfahrung
- ehemaliger Leiter von Selbstverteidigungskursen an der TU Dortmund sowie weltweit als Referent tätig
- Fachbuchautor

Janine Schemme
- Staatsexamen 1 Medizin
- Pflege-Bachelor Pflegewissenschaft
- Master Berufspädagogik – Schwerpunkt Gesundheitsberufe
- Gesundheits- & Rehabilitationstrainerin Schwerpunkt Orthopädie
- Pflegekraft im Maßregelvollzug (seit 2017)
- Kampfsportlerin seit 2001, deutsche Amateur Vize-Meisterin Muay Thai
- Kampfsporttrainerin Kinder 2014-2018
- Rehagruppenleiterin 2014-2018